26. Oktober 2013: Personensuche Praforst

"Vermisste Person, Personensuche in der Praforst", lautete das Einsatzstichwort an diesem Abend. Die Wehren aus Hünfeld, Rückers, Sargenzell, Michelsrombach und auch unsere waren mit mächtig vielen Einsatzkräften vor Ort.
Ein Einsatz fand jedoch nicht statt, die Person war eben gerade wieder durch die Tür bei ihrer Familie angekommen.

03. September 2013: Verkehrsunfall BAB 7

Auf der Autobahn gab es einen Verkehrsunfall mit einen Viehtransporter und einem Baustellenfahrzeug. Zusätzlich zu der Wehr aus Hünfeld wurden wir gemeinsam mit der Wehr aus Michelsrombach zur Unterstützung gerufen. Wir mussten mit anderen Verkehrsteilnehmern, die im Stau standen, zunächst ca. 170 Kälber einfangen und in einem provisorischem Gatter im Schach halten, bis der Abtransport der Tiere organisiert war.

24. Juli 2013: Nachlöscharbeiten

Um 05:30 Uhr war an diesem Mittwochmorgen die Nacht vorbei. Wir hatten einen Einsatz, um Nachlöscharbeiten in Oberfeld durchzuführen. Aus einem Getreidesilo und einem Stapel Holzbriketts loderten immer noch Flammen, die nur durch Abtragen in den Griff zu bekommen waren.

20. Juli 2013: Brand Melkkammer

In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Einsatz "brennt Melkkammer in Oberfeld" gerufen. Auf dem Weg zur Einsatzstelle war von weiter Entfernung schon zu erkennen, dass es sich um einen Vollbrand des landwirtschaftlichen Anwesens handelte. Die Stallung und die Scheune standen komplett in Flammen. Unser Hauptziel war es nun, das Wohnhaus vor den Flammen zu schützen, was uns auch geglückt ist. An dem Einsatz waren auch die Wehren von Hünfeld, Sargenzell, Rückers und Michelsrombach beteiligt. Die anschließenden Nachlöscharbeiten dauerten den gesamten folgenden Tag an. Zur Sicherheit wurde noch eine Brandwache bis zum nächsten Morgen durchgeführt.

09. Juni 2013: Unwettermodul

Zur Mittagszeit ging über dem Hünfelder Land ein Gewitterschauer nieder. Einige Ortsteile unserer Gemeinde hatten mit den plötzlich aufgetretenen Wassermassen zu kämpfen. Keller standen unter Wasser, Straßen waren mit Schlammmassen bedeckt. Die meisten der Hünfelder Feuerwehren waren im Rahmen des Unwettermoduls in verschiedenen Ortsteilen unterwegs. Wir, die Rudolphshaner, waren die einzige Wehr, die noch nicht im Einsatz und überhaupt noch einsatzbereit war. Bei Kaffee, Kuchen und Skat warteten wir auf unseren Einsatzbefehl, der zum Glück ausblieb.

07. Juni 2013: Verkehrsunfall L3176

Auf der L3176 kam ein PKW aus dem Vogelsbergkreis von der Straße ab und blieb auf dem Dach in einer angrenzenden Wiese liegen. Der Fahrer des Wagens war glücklicherweise unverletzt, nur Blechschaden. Obwohl keine Alarmierung über Sirene oder Melder durchgeführt wurde, waren nach kurzer Zeit 6 Kameraden an der Einsatzstelle. Die Personenbetreuung wurde durchgeführt, die Batterie abgeklemmt, Kraftstoff und Öl wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen.

07. Mai 2013: Wasser im Keller

In einem Wohnhaus in Oberfeld kam die Abwasserleitung bei Starkregen an ihre Grenzen. Das Abwasser konnte nicht schnell genug abfließen und drückte in dem Keller zurück. Zusammen mit der Wehr aus Michelsrombach wurde das Abwasser mit Nasssauger und Abzieher aufgenommen.

05. Mai 2013: Personensuche

Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine Personensuche, an einem Waldstück in Richtung Burghaun-Schlotzau. Die Feuerwehren aus Hünfeld und Michelsrombach waren zur Zeit der Alarmierung, bereits mit Hundestaffel und Polizeihubschrauber, im Einsatz. Um ca. 00:30 Uhr wurde die Person von der Hundestaffel gefunden, wir konnten den Einsatz abbrechen.

28. März 2013: Person in Absturzgefahr (Fehlalarm)

Am Nachmittag um 15:03 Uhr wurde Alarm für unsere Wehr, zusammen mit Burghaun, Hünfeld und Michelsrombach ausgelöst. Es wurde eine Person gesichtet, die sich auf einem Hochspannungsmast im Bereich Michelsrombach - Schlotzau befand. Es konnte jedoch keine Person auf einem Strommast gefunden werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.